Workshops & Seminare

                                                                                                                                                                                                                                                       Foto von pixabay.com

 

Tagesseminar: Familien- und Strukturaufstellung  

Wann: 18.06.2023, von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Wo: In  der "Familienburg", Breitgasse 5, 69493 Hirschberg

 

Bei immer wiederkehrenden schwierigen Themen im Leben, ist es möglich, dass Verstrickungen und Altlasten aus der Familie uns daran hindern, die daraus entstandenen Probleme zu lösen. In diesem Tagesseminar haben Sie die Gelegenheit Ihre eigenen Themen zu bearbeiten und diesen eine neue Richtung zu geben.

 

Bei diesem Seminar wird für 4-5 Aufstellungen Zeit sein. Wir stellen die anwesenden Teilnehmer als Stellvertreter auf, die sich in die Rolle die ihnen zugedacht ist, hinein fühlen und ihre Wahrnehmung äußern. Auch Teilnehmer die nicht aufstellen, profitieren von den Seminaren, da wir uns in den Themen der Anderen oft wieder finden. So können wir zu mehr Klarheit gelangen, da uns neue Wege aufgezeigt werden.

 

Die Aufstellungsarbeit zeigt ein inneres Bild und wird im Laufe des Aufstellungsprozesses so verändert, dass sich die Beteiligten möglichst wohl fühlen. Nicht jede Lösung entspricht unbedingt unseren Vorstellungen oder unserem Willen. Wichtig ist, dass wir Frieden und Klarheit finden und Veränderungsprozesse eingeleitet werden können.

 

Aufstellungsarbeit kann hilfreich sein bei:

 

  • dauerhaften familiäre Konflikten

  • wenn Kinder „schwierig“ sind

  • ungeklärten Positionen in der Familie oder am Arbeitsplatz

  • sich immer wiederholenden Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen

  • dem Gefühl, nicht am richtigen Platz zu sein

  • Entscheidungsfindungsprozessen

  • u.v.m.

 

Organisatorisches:

Wenn Sie aufstellen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail über mein Kontaktformular. Ich möchten mit Ihnen ein telefonisches Vorgespräch vereinbaren, damit ich einen Eindruck davon bekommen kann, um welches Thema es Ihnen geht.

 

Wer sich als Teilnehmer ohne Aufstellung anmelden möchte, kann dies ebenfalls über das Kontaktformular tun, unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Ich schicke Ihnen eine Rechnung, die Sie bitte vor Seminarbeginn begleichen. Mit Eingang der Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich.

 

Absagen:

Sollten Sie innerhalb von 2-6 Wochen vor Seminarbeginn von der Teilnahme zurück treten wollen, können Sie das unter Abzug von 40 Euro Bearbeitungsgebühr tun, es sei denn der Platz kann noch neu besetzt werden. Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Seminars absagen, ist die Hälfte der Seminargebühr fällig, es sei denn, der Platz kann noch neu besetzt werden. 48 Stunden vorher, ist die komplette Seminargebühr fällig. Diese Bedingungen gelten auch im Krankheitsfall.

 

Verpflegung:

Für Getränke ist gesorgt, auch für Snacks in den kleinen Pausen. Wer mittags etwas Essen gehen möchte, kann dies gerne tun.

 

Jeder erklärt mit seiner Anmeldung, dass er an dem Seminar selbstverantwortlich teilnimmt. Sollten Sie einer psychischen Erkrankung leiden, sprechen Sie bitte zuerst mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, bevor Sie sich zum Seminar anmelden. Dieses Seminar ersetzt keine Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten.

 

 Kosten:

  • für Aufsteller mit eigenem Anliegen: 150 Euro               
  • für Stellvertreter 95 Euro

 Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie mich gerne anrufen!

 

Bei zu geringer Teilnehmerzahl findet das Seminar nicht statt. Alle bis dahin erstatteten Kosten, werden selbstverständlich zurück erstattet.

Anmeldung:

Sie können sich über das Kontaktformular, per eMail oder telefonisch zu den Seminaren anmelden. Ich schicke Ihnen dann eine Bestätigungsmail mit Rechnung oder die Rechnung per Post.  Die Buchung  wird erst bei Zahlung verbindlich.


Workshop: Mut zur Veränderung

 

Warum fällt uns Veränderung so schwer? Was sind die Bremsen, die uns daran hindern, etwas anders zu machen als das bisher Bekannte?  Ist es nur Angst oder Gewohnheit, die uns immer wieder so verhalten lässt wie bisher, oder gibt es da noch etwas anderes? Wozu dient unser Verhalten? Welche Vorteile bringt es mit sich? Was ist die gute Absicht dahinter? Jeder kennt das: Unser Verstand weis, dass wir etwas ändern sollten und dennoch tun wir es nicht.

 

An diesem Abend wird es eine kurze Einführung in die bunte Welt des systemischen Denkens geben. Sie dürfen heute einmal die Perspektive wechseln. Die Dinge sind oft anders, als sie auf den ersten Blick erscheinen und die Lösung liegt oft da, wo wir sie nicht erwarten. Ich werde Ihnen anhand von Übungen zeigen, wie Systeme reagieren. Viele Probleme und Unstimmigkeiten, sei es in der Familie  oder am Arbeitsplatz, entwickeln oft eine eigene, schwer zu unterbrechende Dynamik. 

An diesem Abend lernen Sie u. a. systemische Fragetechniken, die Sie auch für sich selbst im Alltag anwenden können und die dazu anregen, einmal die Position des Anderen einzunehmen. Dadurch können Sie mehr Verständnis für sich Selbst und für Ihre Mitmenschen aufbringen. Eigene Themen sind an diesem Abend willkommen. 

 

Termin: 01.07.2022 - 17.30 h

                07.10.2022 - 17.30 h

 

Dieser Workshop wird über die VHS Weinheim angeboten! 

 

Kursanmeldung und Informationen HIER!


 

Workshop: Mein Körper meldet sich

 

Könnte hinter körperlichen Beschwerden etwas ganz anderes stecken als eine geschädigte Struktur? Ist es möglich, dass Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Magen- Darmbeschwerden o. anderes nicht vom Körper „gemacht“, sondern durch ungelöste Konflikte verursacht werden? In der Tat, besteht diese Möglichkeit. Viele Menschen leiden an körperlichen Beschwerden, die durch die Untersuchungsergebnisse beim Arzt nicht zu rechtfertigen sind. Wenn das so ist, lohnt es sich, den Blick auch einmal in eine andere Richtung zu lenken. An diesem Abend werden wir körperliche Beschwerden aus der Sicht der systemischen Therapie beleuchten und Sie bekommen Einblicke in systemische Sichtweisen. Hinweis: Dieser Workshop ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt. Körperliche Beschwerden müssen immer erst durch einen Mediziner abgeklärt werden!

 

09.12.2022 von 17.30 h  - 20.30 h 

 

Dieser Workshop wird über die VHS Weinheim angeboten!

 

Kursanmeldung und Informationen HIER!

 


 

Workshop: Selbstmanagement mit dem Züricher-Ressourcen-Modell

 

Fehlt Ihnen auch oft die Gelassenheit im Alltag? Gelingt es Ihnen nicht eine entspannte und gelassene Haltung einzunehmen? Nehmen Sie sich vor regelmäßig Sport zu machen, gesünder zu Essen, enspannter in das Gespräch mit dem Chef zu gehen? Gibt es Situationen in Ihrem Leben, in denen Sie nicht wissen, wie Sie sich entscheiden sollen? Oder Sie zweifeln hinterher an der Entscheidung?

Oft nehmen wir uns vieles vor, halten es eine kurze Zeit durch und verfallen dann wieder in alte Muster.

Woran liegt das? Das liegt daran, dass der Verstand (das Bewußte) in die eine Richtung geht und etwas will, aber unser Bauch (das Unbewußte) andere Bedürfnisse hat. Wenn wir Veränderungsprozesse anstreben, eine andere Haltung in unserem Leben einnehmen wollen, uns anders Verhalten wollen oder wichtige  Entscheidungen bevorstehen, dann ist es wichtig unser Unterbewußtes mit in diese Prozesse einzubeziehen.

Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause haben das Züricher-Ressourcen-Modell entwickelt. Dieses wurde wissenschaftlich evaluiert und ist eine sehr erfolgreiche und einfach anzuwendende Methode, unsere Ressourcen zu aktivieren und wieder darauf zuzugreifen. Somit werden wir gelassener, zufriedener und erfolgreicher in dem was wir Tun und wie wir uns und anderen Menschen begegnen. Die Methode ist eine Selbstmanagement-Methode, die die Teilnehmenden selbstständig anwenden können. Das werden Sie in diesem Workshop lernen.

Der Workshop besteht aus 3 Teilen und baut mit den verschiedenen Phasen aufeinander auf. Deshalb kann er auch nur komplett gebucht werden.

Weitere Infos hier: Züricher-Ressourcen-Modell

 

Termine:

Samstag, den 22.10. 2022

Samstag, den 12.11.2022

Samstag, den 26.11.2022

 

jeweils von 09.00 h bis 15.00 h mit 1 Stunde Pause

 

Der Kurs wird über die VHS Weinheim angeboten!

 

Kursanmeldung und Informationen HIER!

 


                                                                                                                                                                                                                    Foto von pixabay.com

 

Workshop: Das Innere Kind

 

Fühlen Sie sich  oft unterlegen, klein oder machtlos? Reagieren Sie manchmal in einer Art und Weise, die Sie sich selbst gar nicht erklären können? Haben Sie immer wieder das Gefühl, dass Ihre Bedürfnisse nicht gesehen oder gehört werden? Tun Sie  oft Dinge, die Sie gar nicht tun möchten, haben aber Angst vor Konfrontation und sagen deshalb eher ja als nein? Fehlt es Ihnen an Selbstvertrauen?

Wenn Sie diese und ähnliche Fragen mit ja beantworten, könnte Ihnen die Arbeit mit dem Inneren Kind helfen, sich selbst und Andere besser zu verstehen.

In diesen Workshops beschäftigen Sie sich mit Ihren Glaubenssätzen und Überzeugungen und den daraus resultierenden Reaktionen und Schutzstrategien, um diese besser zu verstehen. Sie lernen, wie Sie Ihre Überzeugungen, die Sie über sich selbst und die Welt haben, verändern können.  Sie lernen Ihr Schattenkind kennen, aber auch Ihr Sonnenkind. Somit finden wir wieder zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude!

Der Workshop wird an 3 Abenden a 3 Stunden stattfinden.

 

Termine:

Freitag, den 10.02.2023

Freitag, den 24.02.2023

Freitag, den 17.03.2023

 

 

Kursanmeldung und Informationen HIER!

 

Jeder erklärt mit seiner Anmeldung, dass er an dem Workshop selbstverantwortlich teilnimmt. Sollten Sie an einer psychischen Erkrankung leiden, sprechen Sie bitte zuerst mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, bevor Sie sich anmelden. Dieser Workshop ersetzt keine Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten. 


 

Workshop: Ziel- und Entscheidungsaufstellungen  ( noch kein Termin geplant)

 

Haben Sie schon ihre Ziele erreicht? Oder darf es noch ein bisschen mehr sein? Können Sie sich immer wieder schwer oder gar nicht entscheiden? Welche Menschen, Gedanken, Gefühle oder Überzeugungen hindern Sie  an der Erreichung Ihrer Ziele oder an Ihrer Entscheidungsfindung?  Dies soll ein lösungsorientierter Abend werden. Wir arbeiten an diesem Abend u. a. mit einer besonderen Form der Strukturaufstellung, dem Tetralemma. Eigene Themen sind willkommen und dürfen gerne mitgebracht werden.

  • Veranstaltungsort: Der Workshop findet in der Physiotherapiepraxis RöllerMobil in Hirschberg Schillerstr. 15 statt. 
  • Kosten pro Teilnehmer: 45 Euro