Familien mit Kindern sind vor andere Herausforderungen gestellt, als Paare ohne Kinder. Kommt ein oder mehrere Kinder in das System, bedeutet das eine große Veränderung. Die Rollen müssen neu gefunden werden. Das Paar ist nun nicht mehr nur Mann und Frau, sondern Vater und Mutter mit neuen Pflichten, Verantwortlichkeiten und auch Ängsten.
Manchmal zeigen sich im Laufe der Zeit Schwierigkeiten, die oftmals für die Familien nicht zu verstehen sind. Z. B. kann es sein, dass eines oder mehrere der Kinder ein auffälliges Verhalten zeigen. Die Eltern werden unsicher , weil sie nicht wissen, wie sie mit diesen Verhalten umgehen sollen. Eine mögliche Ursache könnte sein, dass das Kind Bedürfnise hat, die nicht gesehen oder gehört werden. Es ist aber auch möglich, dass es bei den Eltern einen nicht ausgesprochenen Konflikt gibt und das Kind darauf reagiert.
Aber nicht nur Familien mit jungen Kindern kommen zur Familientherapie. Es kann auch sein, dass Geschwister sich nicht mehr verstehen, oder erwachsene Kinder sich mit ihren Eltern nicht mehr verstehen. In solchen Fällen ist eine Familien-therapie auch möglich.
Manchmal bedarf es der Unterstützung von außen, um Alltagssituationen besser bewältigen zu können und ein Verständnis für das "schwierige" Familienmitglied zu bekommen. Manchmal hilft es schon, eine andere Perspektive einzunehmen um die Bedürfnisse der Anderen zu erkennen und deren Verhalten zu verstehen.
Welchen Gewinn haben Sie von einer Familientherapie?
Wie läuft eine Familientherapie ab?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Wir werden uns die Zeit nehmen und ein 20- minütiges Telefonat zu führen. Dadurch bekomme ich einen Eindruck davon, was ihr Anliegen ist. Wir besprechen, ob wir uns mit der ganzen Familie treffen, oder ob es noch ein persönliches Vorgespräch bedarf.