Mein Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen, Familien, Paare, Jugendliche und Firmen.
Für wen und wann kann Psychotherapie oder Beratung/Coaching sinnvoll sein:
In meiner Therapie & Beratung nutze ich die Instrumente der Systemischen Arbeit, wie z. B. das Familienbrett, die Seilarbeit u. v. m.
Foto von pixabay.com
Jeder Mensch ist Teil eines Systems. Problemverhalten wird nicht als isolierte Eigenschaft eines Einzelnen gesehen, sondern es dient dazu, ein Gleichgewicht in einem System herzustellen.
Menschen machen im Laufe des Lebens unterschiedliche Erfahrungen und folgen eigenen Mustern. Im Kontakt mit Anderen, z. B. in einer Paarbeziehung, am Arbeitsplatz, mit Freunden oder Familien, entsteht dadurch manchmal eine schwierige Dynamik. Oft finden wir uns in einer Situation wieder, von der wir nicht wissen, warum sie sich so entwickelt hat. Wir fühlen uns hilflos, sehen keine Lösung oder verstehen nicht, warum sich ein Familienmitglied immer wieder in einer sehr belastenden Weise verhält. So ist es möglich, dass ein Mensch trotz aller Bemühungen, seines guten Willens und seiner Vorsätze nichts verändern kann. Hier setzt das systemische Denken an. Wir schauen ohne Vorurteile auf die Dynamik, die sich in der Situation zeigt. Es ist möglich, dass ein Problemverhalten durch das Zusammenspiel der Beteiligten, unbewusst von einem System aufrecht erhalten wird. Da ist der Blick aufs Ganze und ein Wechsel der Perspek-tive oft sehr wertvoll. Es ist möglich, dass Kinder "schwierig" werden, das Kind aber eigentlich nur auf die Dynamik in der Familie reagiert. Das kann man sich in der Beratung oder Therapie anschauen. Oft sind Konflikte und belastende Verhaltensweisen nur Versuche der Lösung.
Durch diese Verhaltensweisen kann es in Teams, Familien oder Paarbeziehungen zu
Missverständnissen und zu einem unangenehmen, belastenden Klima kommen. Oft mangelt es an Wertschätzung füreinander, weil Erwartungen nicht erfüllt werden. Die Folgen sind Frustration und
mangelnde Motivation.
Die Systemische Therapie wurde ursprünglich für Familien entwickelt. Heute wird sie auf viele andere Gebiete angewendet. Z. B. am Arbeitsplatz, in Vereinen, Schulen, in Teams. Denn überall sind wir Teil eines Systems. In der Therapie betrachten wir jedes Problemverhalten immer im Kontext, also im Zusammenhang mit der Situation und dem Umfeld. Hierbei lässt uns ein Wechsel der Perspektive oft ganz neue Erkenntnisse gewinnen.
Wenn wir uns bewegen und herausfinden, wo die Lösung liegt, haben Andere auch die Möglichkeit sich zu bewegen. Es ist so wie bei einem Mobilé - wird eine Figur angestoßen, dann verändert sich die Position aller Anderen auch.
Eine sehr hilfreiche Ergänzung zur dieser Arbeit ist die Arbeit mit dem "Inneren Kind", oder auch die Arbeit mit dem Unbe-wussten. Dadurch können anhaltende und langfristige Veränderungen stattfinden.
Foto von pixabay.com