Hilfe bei Burnout in Weinheim und
Umgebung und Online
Prävention|Coaching|Therapie
Wege aus der Erschöpfung zurück zur Vitalität
Haben Sie das Gefühl nicht mehr leistungsfähig zu sein?
Sind Sie ständig erschöpft und können sich nicht mehr erholen?
Haben Sie den Kontakt zu sich selbst verloren und funktionieren nur noch?
Wenn Sie nur eine Frage davon mit ja beantworten, dann wird es Zeit, dass Sie etwas für sich tun. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich bin für Sie da!
Dem Burnout geht das
Burn-on voraus!
Symptome des Burn-on:
- Chronische Dauererschöpfung
- Keine Regeneration in Momenten der Ruhe
- Gewöhnung an eine Daueranspannung
- wenig Freude an Aktivitäten
- Freizeitgestaltung kann nicht mehr genossen werden, wird eher zur Verpflichtung
- Achtsamkeitsübungen wie Yoga und Meditation oder der Gang ins Fitnesstudio werden nur deshalb ausgeübt, um funktionstüchtig zu bleiben
Burn-on ist ein ernst zu nehmendes Problem. Es beginnt schleichend und versetzt die Betroffenen in eine Daueranspannung. Dieser Zustand wird mit der Zeit als "normal" empfunden und bleibt deshalb oft unbehandelt und verborgen. Es entsteht eine Endlosschleife des "Ausgebranntseins". Hier fehlt das "Stopp-Signal". Die Betroffenen erleben ihre Verpflichtungen oft als belastend. Die Daueranspannung, an die sich die Betroffenen so gewöhnt haben, wird dabei oft "weg gelächelt". Die psychischen und körperlichen Folgen sind vielfältig und riskant. Nicht selten führt das Burn-on in ein Burn-out.
Symptome des Burn-out:
- Körperliche und emotionale Erschöpfung
- Energiemangel, der auch durch Phasen der Ruhe nicht aufzuholen ist
- Schlafstörungen
- Muskelverspannungen
- Verdauungsprobleme
- Herzprobleme
- Gewichtszunahme
- anhaltende Müdigkeit
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Sarkasmus gegenüber der Arbeit
- wenig Initiative und Phantasie
- Entscheidungsunfähigkeit
- Depressionen
- Angst- und Panikattacken
Das Burn-out beschreibt den Zustand des letztendlichen Zusammenbruchs. Es handelt sich um eine Reaktion auf anhaltende Belastungen, bei der die Betroffenen emotional, mental und körperlich erschöpft sind. Die Folge ist die Erschöpfungsdepression: "Nichts geht mehr".
Ein Burnout entsteht in der Regel durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren wie hohem Arbeitsdruck, überfordernden Aufgaben, fehlender sozialer Unterstützung, mangelnder Work-Life-Balance und anderen persönlichen Umständen. Es ist wichtig, Burnout-Symptome ernst zu nehmen und rechtzeitig Unterstützung zu suchen, sei es durch Gespräche mit nahestehenden Personen, professionelle Beratung oder gegebenenfalls medizinische Hilfe.
Beide Syndrome können sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben auftreten! Es kann auch eine Kombination aus Beidem sein!
WENN WIR IM STRESS SIND, SIND WIR IM üBERLEBENSMODUS
Was bedeutet das für den Organismus? Der Überlebensmodus ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Stressoren. In diesem Modus werden Ressourcen auf die Bewältigung einer akuten Bedrohung gelenkt. So ähnlich, wie früher, wenn der Säbelzahntiger vor uns stand. Der Körper gibt kurzfristig mehr Energie und Ressourcen frei, um mit der Herausforderung umzugehen. Da unser Nervensystem darauf programmiert ist, Gefahren zu erkennen um zu überleben, läuft im Körper das ganze Stressprogramm ab. D. h. die Nervenzellen feuern ununterbrochen.
Dabei wird nicht unterschieden, ob wir einer wirklichen Gefahr (Säbelzahntiger) ausgesetzte sind, oder ob wir einer vermeintlichen Gefahr (z. B. durch unsere Gedanken) ausgesetzt sind.
Adrenalin und das Stresshormon Cortisol werden dann ausgeschüttet und bei Dauerstress kann der Organismus das Cortisol nicht mehr abbauen.
Cortisol beeinflusst verschiedene Körperfunktionen, einschließlich den Stoffwechsel, das Immunsystem und den Energiehaushalts. Dieses Verbleiben im Überlebensmodus kann auf lange Sicht zu Erkrankungen und Erschöpfung führen.
Hilfe für Betroffene und Angehörige!
Für Betroffene:
Sie sind auf der Suche nach Kraft, Klarheit und Balance?
Ich gehe mit ihnen den nächsten schritt!
Als Stressmanagementtrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen eine individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Coaching und Beratung an. Ich arbeite mit Elementen aus der Systemischen Therapie, aus der Verhaltenstherapie und dem Stressmanagementtraining. Weiterhin baue ich Entspannungsübungen in die Therapien und Coachings ein. Die Ressourcenarbeit und die Arbeit mit Glaubenssätzen ist ebenso elementar zur Genesung.
Da die Stressreaktionen auch auf körperlicher Ebene ablaufen und Ihr Organismus sich in einem Ausnahmezustand befindet, biete ich Ihnen die Möglichkeit der "Stressregulation auf somatischer Ebene". Diese wird von einer erfahrenen Physiotherapeutin durchgeführt. Sprechen Sie mich gerne an. Diese Stressregulation ist eine sehr wirksame Ergänzung zu meiner Arbeit.
Für Angehörige
Gibt es in Ihrem Umfeld eine Person, die unter dem Burn-out Syndrom leidet? Sie fühlen Sich hilflos, und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen?
Die Erfahrung zeigt, das das Burn-out Syndrom auch die Angehörigen betrifft. Die Menschen im nahen Umfeld leiden oft sehr unter dieser schwierigen Situation. Deshalb biete ich auch ihnen Unterstützung an. Angehörige von Burn-out Betroffenen wissen oft nicht, an wen sie sich wenden sollen, oder wie sie sich verhalten sollen. Das ganze System ist vom Burn-out betroffen. Hilflosigkeit macht sich breit. Gerne unterstütze ich Sie, den Weg der Unsicherheit zu verlassen.