Widerstände!

Widerstände in der Therapie und Beratung gibt es ganz oft. Und es gibt sie nicht nur in der Therapie, sondern auch im Alltag. Wenn wir aufmerksam in uns hinein spüren, können wir sie wahrnehmen. Widerstände sind wichtig, denn Sie können uns vor unangenehmen Gefühlen und vielleicht voreiligen Handlungen

bewahren.
Sie können uns aber auch an der Lösung für eine Situation hindern. Widerstände treten in unterschiedlichsten Formen auf: Es kann z. B. ein Vermeidungsverhalten sein. Es kann sein, dass wir eine Situation mit anderen Menschen nicht klären, weil wir unsere Wut nicht zeigen wollen. Es kann sein, dass wir den Arbeitsplatz nicht wechseln, weil wir Unsicherheit vor dem Neuen spüren. Es kann sein, dass wir keine Beziehungen eingehen, weil wir Angst vor Enttäuschung haben. Der Widerstand bewahrt uns davor „schlechte“ Gefühle wie z. B. Angst, Trauer, Wut, oder Andere, nicht fühlen zu müssen. Er dient aber auch dazu, eine Veränderung zu vermeiden und evtl. Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Und genau da liegt die Lösung! Widerstände aufrecht zu erhalten kostet Kraft, das weis jeder aus eigener Erfahrung. Meistens ist der Widerstand, in der Beratung oder in der Therapie, das Thema um das es geht. Da gilt es hin zu schauen, warum/wozu dieses Thema vermieden wird oder welches Gefühl nicht gefühlt werden darf oder vermieden werden soll. Wo sind deine Widerstände?

 

Somit wünsche ich Ihnen noch einen schönen Restsonntag und grüße Sie ganz herzlich

 

Petra Röller