Paartherapie

Gestern hatte ich wieder eine Anfrage zur Paartherapie. Fragen, die in diesem Zusammenhang öfter kommen sind: Welche Erfolgsquote haben Sie denn? Können Sie mir garantieren, dass wir hinterher zusammen bleiben?

Das kann ich natürlich nicht. Kein Therapeut oder Coach kann eine Garantie geben. Wir können jedoch in der systemischen Therapie oder Coaching mit den Klienten schauen , wo die Schwierigkeiten bestehen und versuchen gemeinsam Ressourcen zu mobilisieren. Fragen wie: Welche gemeinsamen Werte gibt es? Wo läuft es gut in der Beziehung? Welche Interessen könnten wieder aktiviert werden? Wer hat mehr Interesse daran, dass die Beziehung bestehen bleibt? Wie wird Nähe und Distanz gelebt? Wer hat welche heimlichen Träume und Wünsche? Werden diese gelebt? Dies und vieles mehr können wir uns gemeinsam ansehen und Lösungen finden.

Manchmal ist es auch so, dass eine Beziehung zu Ende ist. Das kann sich in einem Coaching oder einer Therapie auch zeigen. Da kann es gut sein, von einer dritten Person begleitet zu werden, die das Paar bei der Trennung unterstützt.

Somit wünsche ich Ihnen/euch noch ein schönes Wochenende

Petra Röller                                                                                                                                                  Foto von Pixabay

 

27.Mai.2020

Jetzt reicht´s

Nach vielen Jahren ihres langen Schlafes wachte Dornröschen eines Tages auf.

Doch kein strahlender Prinz war da um sie zu erlösen.

So seufzte sie tief und schlief wieder ein.

Viele Jahre vergingen und Dornröschen wachte wieder auf.

Sie schaute nach links und nach rechts, nach oben und nach unten, aber wieder war kein Prinz zu sehen, der sie retten wollte.

Und so schlief sie wieder ein.

Schließlich wachte sie zum dritten Mal auf.

Sie öffnete ihre schönen Augen, aber sie konnte abermals keinen Prinzen erblicken.

Da sprach sie zu sich selbst: „Jetzt reicht´s“ und sie stand auf und war erlöst.

Diese Fassung des Dornröschens ist meine absolute Lieblingsfassung. In der Systemischen Therapie/Beratung beschäftigen wir uns viel mit Bildern, Mythen und Geschichten, weil wir dann weg vom Denken kommen und mehr ins Fühlen. Ich finde die oben erzählte Geschichte, so wertvoll, weil sie uns sagt, dass wir die Dinge selbst in die Hand nehmen müssen und wir die Gestalter sind. Das gibt uns eine ganz andere Kraft, anstatt darauf zu warten, dass jemand kommt, der uns abholt und an die Hand nimmt. So kommen wir aus dem abwartenden Kind-Ich in ein verantwortungsvolles Erwachsenen-Ich.

 

Liebe Grüße

Petra Röller                                                                                                                                                  Foto von Pixabay